- Karlsbader Sprudelstein
- m карлововарский шпрудельштейн м. мин.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Neue große deutsch-russische Wörterbuch Polytechnic. 2014.
Sprudelstein — Sprudelstein, Absatz oder Niederschlag aus brodelnden Quellen, z. B. der Aragonitabsatz, den die Karlsbader Quelle liefert, und als besondere Abart der Pisolith oder Erbsenstein, zusammengebackene, in der Regel erbsengroße, konzentrisch schalige… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aragonit — Farblose Aragonit Stufe aus der Provinz Agrigent, Sizilien Chemische Formel Ca[CO3] Mineralklasse Carbonate und Nitrate 5.AB.15 (8. Auflage: V/B.04 10) (nach Strunz) … Deutsch Wikipedia
Karlsbad — Karlovy Vary … Deutsch Wikipedia
Karlovy Vary — Karlovy Vary … Deutsch Wikipedia
Karlsbad (Tschechien) — Karlovy Vary … Deutsch Wikipedia
Počerny — Karlovy Vary … Deutsch Wikipedia
Karlsbad — Karlsbad, Stadt in Böhmen, 379 m ü. M., an der Tepl unfern ihrer Mündung in die Eger, in einem engen, romantischen, von bewaldeten Bergen umschlossenen Tal, an den Linien Prag Eger der Buschtěhrader Eisenbahn, Marienbad K. und K.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karlsbad — (Kaiser K.), Stadt an der Tepl im Kreise Eger (Böhmen), in engem Thale; Fertigung von Näh , Strick u. Stecknadeln, Gewehren, Messern, Scheren, eingelegten Metallwaaren, Feuerstahlen, Blech, Draht, seinen Tischlerarbeiten etc.; 4000 Ew. Die… … Pierer's Universal-Lexikon
Karlsbad — Karlsbad, Bezirksstadt im nördl. Böhmen, an der Tepl und Eger, (1900) 14.637 E.; eins der berühmtesten europ. Bäder (1904: 55.000 Badegäste). Unter den warmen, alkalischen Glaubersalzquellen (36 37° C.) der Sprudel, die Kaiser Karl , Franz… … Kleines Konversations-Lexikon